FISCHERS Gartentag
Georgimarkt-Sonntag ist traditionell FISCHERS Gartentag! Da dreht sich auf unserem Ausstellungsgelände in der Max-Pollin-Straße alles ums Bepflanzen, Gestalten und Pflegen des „grünen Wohnzimmers“. Rund 1000 Besucher pro Jahr lassen sich – bei idealem Marktwetter draußen und bei Regen in der schützenden Maschinenhalle - von den Künstlern und Handwerkern mit neuen Ideen inspirieren und von uns zu neuester Technik von STIHL und Nilfisk beraten!
Eindrücke vom Gartentag 2022!
FISCHERS Gartentag 2022: eine großartige Schau ist zurück!
Volles Programm bei freiem Eintritt heißt es auch am 24. April wieder in der Max-Pollin-Straße 10 in Pförring. Nach zwei Jahren Zwangspause öffnet unser Gartentag wieder seine Pforten für zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Gut 20 Aussteller präsentieren auf der Grünfläche Nützliches und Dekoratives - und auch die Maschinenhalle ist bei kaltem Wetter wieder ein angenehmer Rückzugsort.
Zum ersten Mal dabei sind die Vohburger Stadtkapelle mit einem Standkonzert und Ann-Catrin Forster mit einem Angebot für Kinder (Basteln und Tattoos). Das Hofcafé Waldinger aus Wolnzach/Hüll gibt ebenfalls seine Premiere und verwöhnt uns mit Selbstgebackenem und warmem Kaffee. Wir freuen uns, dass wir auch nach der Corona-Pause wieder so ein vielfältiges Programm mit großartigen Künstlern und Handwerkern zusammenstellen konnten!
FISCHERS Gartentag 2019: unter Palmen und mit Motorsägenschnitzer
Olivenbäume, Zitrusfrüchte und übermannshohe Palmen am Eingang – in der Grünfläche gegenüber der Motorsägen-Schnitzer, der kunstvoll einen Eichenstamm zum Traktor formte: Das waren ohne Zweifel die großen Hingucker bei Fischers Gartentag, der sich in seiner fünften Auflage wieder als Publikumsmagnet erwies. Auch die rund 20 weiteren Künstler und Handwerker, die bei kühlem, aber trockenem Wetter wieder auf der Grünfläche ihre Waren präsentierten, hatten Nützliches und Dekoratives rund um das „grüne Wohnzimmer“ mitgebracht. Nur wenige Aussteller – insbesondere die Schmink- und Bastelangebote für Kinder und Illustratorin Lena Quail mit ihrem live gezeichnetem Aquarell – hatten sich in die schützende Maschinenhalle zurückgezogen.
Vorträge zu Bienenweiden, Kräutern und Hochbeeten
Für den launigen Auftakt sorgte das Kasperltheater der Pförringer Bücherei mit der „Mäusejagd im Schloss“ und füllte den Schulungsraum im Obergeschoss bis auf den letzten Platz. Vollgas gaben zu Mittag die Hip-Hop-Tanzgruppen des TSV Pförring und heizten die Stimmung kräftig an. Über regen Zulauf und viele Nachfragen freuten sich auch die Referenten der Fachvorträge: Franz Brummer gab Anregungen, wie der Hausgarten einfach zur Bienenweide und Kompost optimal vergoren wird. Welche Beschwerden die natürliche Heilkraft von Kräuter-Sirupen lindern kann, erläuterte Gertrud Aufschneider. Heinrich Theessen, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Hundszell, zeigte in seinem Fotovortrag, wie Hochbeete richtig angelegt und bepflanzt werden.
Biergarten-Atmosphäre und Verlosung
Als die Sonne zwischen den Wolken hervorlachte, kam an den Tischen in und vor der Halle zeitweilig sogar Biergartenatmosphäre auf – für die passende musikalische Untermalung sorgte Hans Weger mit seinem E-Piano. „Fast zwei Stunden vor Toreschluss war der Grillstand komplett leergekauft“, staunte Veranstalter Wolfgang Fischer. „Wir freuen uns natürlich riesig über die vielen Besucher und die großartige Resonanz.“ Zum zünftigen Marktausklang verloste Fischer Landtechnik drei Einkaufsgutscheine unter den Teilnehmern, die die Frage nach dem beliebten Oldtimer-Ferguson richtig beantwortet hatten.
Ein großer Künstler- und Handwerkermarkt schmückte den ganzen Tag über unser Freigelände: Mehr als 20 Künstler und Handwerker boten Nützliches und Dekoratives an ihren Ständen an. Ein Motorsägen-Schnitzer formte einen dicken Eichenstamm zum MF-Schlepper, Illustratorin Lena Quail arbeitete live an einem Gartenmotiv und hatte für alle Hobbykünstler Profitipps parat.
Auf die Kleinsten wartete
-
das Kasperltheater der Pförringer Bücherei,
-
Kinderschminken (bis ca. 14 Uhr),
-
die Bastelecke der Kolpingsfamilie Pförring und
-
der beliebte Tretschlepperparcours.
Zwischen dem Gartentag-Gelände und der Ortsmitte pendelte im 15-Minuten-Takt wieder ein kostenloser Shuttlebus. Haltestellen waren am Eingang zum Gartentag sowie direkt neben dem Marktplatz in der Leonhardistraße.
Unsere Partner (Stand: 24.04.2022)
- Aufschneider, Handarbeiten aus Stoff + Kräuterhonig, Sulzbach
- BGU, Brennholzmaschinen, Nordhausen (bis 2019)
- Binder, Holzdekoration, Steinsdorf (zuletzt 2019)
- Birnthaler, Deko- und Geschenkartikel aus Stein, Laaber/Großetzenberg
- Breinlein, Gärtnerei, Reichertshofen
- Brickl, Nähstüberl, Pförring
- Bogner, Fesch mit Trash, Massenhausen
- Borst, Drechsler, Velden
- Brunner, Imker, Sandharlanden (zuletzt 2019)
- Demirci, Hendlgrill, Schierling
- Dunz, Kunst aus Ton, Großmehring (zuletzt 2019)
- Falk, Exotba Palmen- und Citrusfrüchteverleih, Baar-Ebenhausen (zuletzt 2019)
- Fischer, Schmuck und Holzkunst aus heimischem Holz, Essing (zuletzt 2022)
- Forster, Betondeko, Armbänder, Bastelangebot für Kinder, Mindelstetten (zuletzt 2022)
- Ganzenmüller, Terrassenreinigung, Mindelstetten/Imbath (zuletzt 2019)
- Getränke Vielbert, Münchsmünster
- Grießer, Blumen und Gemüsepflanzen, Pöttmes (zuletzt 2019)
- Happernagel, Schmuck aus Rehgeweih, Traumfänger, Malerei, Stammham (zuletzt 2019)
- Hunner, Schnitzerarbeiten, Beilngries (zuletzt 2019)
- Jakob, Gestecke und Floristik, Neustadt/Mühlhausen (zuletzt 2019)
- Knütter, Filzwaren, Riedenburg (zuletzt 2019)
- Küster, Bürsten und Besenbinderei, Altmannstein
- Kolpingsfamilie, Gartendekoration aus Metall, Pförring (zuletzt 2019)
- Korbwaren Weger, Regensburg
- Kratzer, Dekorationen aus Mosaik, Großmehring (zuletzt 2019)
- Landfried, Schaumamoi, Dekoration und Antiquitäten, Neustadt/Hienheim
- Markus Chainsaw Arts, Ertl, Schnitzen mit Motorsäge, Vohenstrauß (zuletzt 2019)
- Merbald, Süßwaren, Neustadt/Hienheim (zuletzt 2019)
- Mitterhuber, Holzfiguren, Altmannstein
- Netter Busunternehmen, Haunstetten (zuletzt 2019)
- Netter Metallbau, Pfahldorf (zuletzt 2018)
- Nilfisk, Reinigungsgeräte, Bellenberg
- N!s Company, Tanzstudio, Ingolstadt
- Obst- und Gartenbauverein Ingolstadt/Hundszell (zuletzt 2019)
- Ostermann, Cheetah Toys, Sulzbach-Rosenberg
- Pfaller, Traumkunst, Beilngries (zuletzt 2019)
- Pfarr- und Gemeindebücherei Pförring (zuletzt 2019)
- Quail, Gartenbücher, Illustration, Aquarell, Neustadt
- Rehm C., Jemako, Altmannstein
- Rehm C., Hanfprodukte, Altmannstein
- Renner/Woizach, Kinderschminken, Böhmfeld/Riedenburg (zuletzt 2019)
- Scheiblecker, Dekoratives für den Garten (zuletzt 2022)
- Schneider, Schnitzkunst, Altmannstein
- Stadler, Gartenstecker aus Draht, Essing-Krimis, Essing
- Stangl, Kerzen, Kösching (zuletzt 2022)
- STIHL, Motorgeräte, Dieburg
- Straßburger, Zirbenkissen, Altmannstein
- Vergis, Strickwaren, Neustadt/Donau
- VIKING, Motorgeräte, Dieburg
- Vonficht, Upcycling-Dekoration und Kochbücher, Mindelstetten (zuletzt 2019)
- Vonficht, Heidis Auszeit, Mindelstetten
- Waldinger, Hofcafé, Wolnzach (zuletzt 2022)
- Weigl, Schmuck, Pförring
Sie wollen beim nächsten Gartentag ebenfalls ausstellen?